Wir setzen Cookies auf dieser Website ein. Diese Cookies speichern Informationen auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Gerät, die Ihr Online-Erlebnis verbessern sollen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihnen ermöglichen schnell und gezielt zu navigieren. Cookies speichern Ihre Präferenzen und geben uns einen Einblick in die Nutzung unserer Website. Google Analytics-Cookies speichern auch Marketinginformationen. Mit dem Klick auf das Cookie akzeptieren Sie dieses. Durch speichern der Einstellungen stimmen Sie der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit Ihren Präferenzen (sofern angegeben) durch uns zu.

Mehr Infos

öffnungszeiten
blockHeaderEditIcon

 Telefonzeiten Mo-Fr 08:00-12:00 Uhr, Di und Do 13:30-16:30 Uhr

telefon
blockHeaderEditIcon
top_HKV
blockHeaderEditIcon

HKV
blockHeaderEditIcon

Heizkostenverteiler

 

Im Laufe der Jahre haben sich unterschiedliche technische Lösungen für Heizkostenverteiler am Markt etabliert. Neben der preiswerten Variante und inzwischen seltener gewordenen Verdunstern gibt es verschiedene Bauformen von elektronischen Heizkostenverteilern. 

Die Gründe für den Siegeszug der elektronischen Geräte sind im Wesentlichen:

 

  • einfachere Ablesbarkeit
  • eine deutlich höhere Auflösung
  • automatische Speicherung von Stichtagswerten (Ablesewert zum Jahresende)
  • keine Kaltverdunstung (geringe Verbrauchsanzeigen trotz fehlender Wärmeabnahme)  

Derzeit gibt es zwei wesentliche Bauformen dieser Geräte - zum einen Einfühlergeräte mit einem Startfühler und andererseits Zweifühlergeräte. Optisch sind die Geräte in der Regel nur schwer zu unterscheiden. Die preiswerteren Einfühlergeräte messen die Oberflächentemperatur der Heizfläche und bilden über die Zeit daraus eine Verteilgröße. Bei den Zweifühlergeräten wird zusätzlich noch die Raumtemperatur mit erfasst, um z. B. Falschmessungen durch Fremdwärme weiter zu minimieren. Bei sehr geringen Vorlauftemperaturen, wie sie heute bei modernen Heizsystemen häufig anzutreffen sind, können oft nur Zweifühlergeräte eingesetzt werden, um verwertbare Messergebnisse zu erzielen.

 

Funkheizkostenverteiler sind prinzipiell gleich aufgebaut wie elektronische Geräte. Zusätzlich besitzen sie einen kleinen Sender, der den Verbrauchswert zu einem Empfänger überträgt. Dadurch ist eine Anwesenheit des Mieters bei der Ablesung nicht mehr notwendig.  

 

Seitens des Gesetzgebers werden zukünftig fernauslesbare System favorisiert, um z. B. durch unterjährige Verbrauchsinformationen das Bewußtsein der Nutzer für einen sparsamen Energiverbrauch weiter zu stärken. Gesetzliche Grundlage dafür ist die Europäische Energie-Effizienz-Direktive (EED), die 2018 diesbezüglich novelliert wurde.

 

Thermostatkopf

 

Die Montage der Heizkostenverteiler erfolgt an vorgegebenen Messpunkten am Heizkörper und kann nicht beliebig geändert werden. Bei Sonderbauformen von Heizkörpern kann es auch vorkommen, dass verschiedene Hersteller von Heizkostenverteilern unterschiedliche Montagepunkte vorgeben. Mehrere Gerätetypen eines Herstellers können in einer Liegenschaft nur dann kombiniert werden, wenn dafür eine Zulassung besteht - in der Praxis ist das eher selten.

 

Bewertung
blockHeaderEditIcon

Heizkostenverteiler liefern eine dimensionslose Zahl als Verteilgröße für den Wärmeverbrauch. Diese wird aus der Messung von Temperatur und Zeit gewonnen. Neben diesen beiden Kriterien spielt die Größe des Heizkörpers eine entscheidende Rolle für die Menge an bezogener Energie - schließlich liefert ein kleiner Heizkörper viel weniger Wärme als ein großer.

 

In der Abrechnung erfolgt die Berücksichtigung der Heizkörpergröße durch einen sogenannten Bewertungsfaktor. Der Faktor wird v.a. aus der Normleistung des Heizkörpers und der thermischen Ankoppelung des Heizkostenverteilers am Montagepunkt ermittelt.

 

In der Praxis gibt es zwei Verfahren, wie der Bewertungsfaktor verarbeitet wird:

 

Einheitsskale: Alle Heizkostenverteiler sind gleich programmiert (mit einem "Einheitswert" für den Heizkörper). Der Anzeigewert wird im Nachgang mit dem Bewertungsfaktor multipliziert und dementsprechend in der Abrechnung einzeln ausgewiesen (Anzeige-/Ablesewert * Bewertungsfaktor = Verbrauchswert).

 

Produktenskale: Der Bewertungsfaktor für den Heizkörper wird in dem Heizkostenverteiler einprogrammiert und die Multiplikation von Verteilgröße und Bewertungfaktor erfolgt bereits im Heizkostenverteiler. Die Anzeige am Gerät ist das Produkt aus beiden Werten - der Verbrauchswert. Durch die Programmierung der Geräte mit dem Bewertungsfaktor sind die Heizkostenverteiler immer heizkörperspezifisch.

 

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*