BGH VIII ZR 240/07 – Abweichende Abrechnungszeiträume
(2664 x gelesen)Der BGH hat mit Urteil vom 30.04.2008 entschieden, dass abweichende Abrechnungszeiträume für Heizkosten und restliche Betriebskosten zulässig sind.
Dem Vermieter ist es nicht verwehrt, in die Ges
BGH VIII ZR 316/10 - Abrechnungszeitraum länger als 1 Jahr
(2093 x gelesen)Bereits im Jahr 2011 hat der BGH entschieden, dass ein Abrechnungszeitraum einmalig einvernehmlich länger als ein Jahr sein darf.
In dem betreffenden Fall hatten die Vertragsparteien vereinbart,
Das LG Meiningen hat mit Urteil vom 23.09.2002 (Az 6 S 169/00) entschieden, dass bei einem geringen Erfassungsanteil die Heizkosten nicht verbrauchsabhängig, sondern nach der Wohnfläche zu verteilen
BGH VIII ZR 261/06 – Heizkostenabrechnung bei fehlender Ausstattung mit Messgeräten
(2682 x gelesen)Der BGH hat mit Urteil vom 31.10.2007 entschieden, dass der Vermieter die Heiz-und Warmwasserkosten ausschließlich nach Flächenanteilen abzurechnen hat, wenn eine verbrauchsabhängige Abrechnung obj
Der BGH hat mit Urteil vom 04.04.2007 entschieden, dass der ehemalige Vermieter über die Betriebskosten für Zeiträume abzurechnen hat, für die er Vorauszahlungen erhalten hat.
Der BGH hat mit Urt


Eine Ölheizung, die 20..30 Jahre oder gar älter ist, sollte modernisiert werden – auch wenn der Schornsteinfeger aufgrund guter Abgaswerte aktuell nicht auf einem Austausch besteht. Warum? Die ko
Während der Energiebedarf bei neuen Gebäuden durch verbesserte Gebäudehüllen stetig sinkt, ist der Anteil für die Warmwasserbereitung nahezu gleichbleibend. Galt bei Altbauten lange Zeit als gute
Seit 01.01.2021 greift die CO2-Steuer - für jeden gut sichtbar an den Tankstellen. Aber nicht nur dort ist die neue Steuer von 25 € je Tonne CO2. zu spüren. Auch bei Erdgas und Heizöl macht sich
Die str